Mollii Suit

Mollii Suit: Spastikreduktion bei neurologischen Erkrankungen

Schmerzlinderung im Anzug: Spastikreduktion mit dem Mollii Suit

Spastiken und Muskelverspannungen sind häufige Begleiterscheinungen neurologischer Erkrankungen wie Multiple Sklerose und Zerebralparese und können auch infolge eines Schlaganfalls auftreten. Dabei schränken sie die Bewegungsfreiheit erheblich ein und verursachen Schmerzen – mit weitreichenden Auswirkungen auf den Alltag der Betroffenen. Der Exopulse Mollii Suit von ottobock bietet eine innovative, tragbare Lösung, um Spastiken zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Ab sofort kann dieses neuartige Hilfsmittel bei den Orthopädietechnikexperten von Tingelhoff unverbindlich getestet werden. Im besten Fall eröffnet die Wirkung des Anzugs dem Anwender ganz neue Möglichkeiten der Alltagsmobilität.

Mollii Suit
Der Mollii Suit kann bei Krankheitsbildern wie Fibromyalgie Beschwerden lindern.

Mollii Suit: Innovative Technologie für mehr Beweglichkeit

„Das Funktionsprinzip des Exopulse Mollii Suit basiert auf der sogenannten Antagonistenhemmung“, erklärt Tingelhoff-Mitarbeiterin Maike Behler. Die Sportwissenschaftlerin ist Spezialistin für Neuro-Orthetik und arbeitet bei der Versorgung mit dem innovativen System nicht nur eng mit den Patienten, sondern auch mit Fachleuten des Herstellers ottobock zusammen. „Durch gezielte elektronische Impulse wird ein physiologischer Reflexmechanismus aktiviert: Der antagonistische Muskel – also der Muskel, der dem spastischen Muskel entgegenwirkt – wird stimuliert, um die Verspannung zu lösen.“

Als sogenannter Neuromodulationsanzug arbeitet der Mollii Suit mit integrierten Elektroden, die bis zu 40 Muskelgruppen stimulieren. Dies trägt dazu bei, verspannte Muskeln zu lockern und den Muskeltonus auszugleichen. Eine regelmäßige Anwendung – in der Regel idealerweise eine Stunde alle zwei Tage – kann eine anhaltende Entlastung bewirken. Dank des sogenannten „Carry-over-Effekts“ bleibt die Wirkung auch zwischen den Anwendungen spürbar und unterstützt langfristig Mobilität und Wohlbefinden.

Klinische Studien belegen Wirksamkeit

Erste klinische Untersuchungen zeigen, dass der Exopulse Mollii Suit bereits nach 60 Minuten Tragezeit spürbare Ergebnisse liefern kann. Patienten mit Zerebralparese, Multipler Sklerose oder Schlaganfall berichten über eine Verbesserung ihres Gleichgewichtsgefühls und ein verringertes Sturzrisiko. Regelmäßige Anwendung stabilisiert diese Fortschritte und Patienten mit Schmerzsymptomen erleben bereits nach der ersten Anwendung eine deutliche Linderung ihrer Beschwerden. Eine konsequente Nutzung über vier Wochen kann zu einer anhaltenden und nachhaltigen Schmerzreduktion führen.

Mollii Suit
Auch junge Patienten können den Mollii Suit tragen.

Für wen ist der Exopulse Mollii Suit geeignet?

Der Anzug kann grundsätzlich bei Spastiken, motorischen Bewegungsstörungen oder Schmerzen im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen angewendet werden, darunter Schlaganfall, Multiple Sklerose, Zerebralparese, Parkinson, Fibromyalgie, Rückenmarksverletzungen sowie erworbene Hirnschäden. Welche Patienten sich besonders für eine Anwendung eignen, wird im individuellen Gespräch mit den Tingelhoff-Spezialisten geklärt.

„Im Zuge der Beratung stellen wir fest, ob ein Kandidat grundsätzlich geeignet ist. Ob die Versorgung anschlägt, ist dabei natürlich stark vom Einzelfall abhängig“, erklärt Maike Behler. Wichtig ist es ihr auch, zu betonen, dass der Anzug, auch wenn er im bestmöglichen Falle sehr viel Lebensqualität und Mobilität zurückbringen kann, kein Wundermittel ist. „Das vermitteln wir jedem Patienten eingangs auch ganz deutlich: Die Chance, dass der Anzug dir hilft – und dir vielleicht sogar stabiles Gehen oder ein stark verbessertes Gleichgewichtsgefühl gibt – ist absolut gegeben, aber man darf eben keine Wunder erwarten und muss sich für den Fall wappnen, dass die Behandlung eventuell nicht oder nicht in dem Maß anschlägt, das man sich wünscht.“

Unverbindliche Beratung für Interessenten

Interessierte können den Exopulse Mollii Suit bei den regelmäßig stattfindenden Screeningtagen im Sanitätshaus Tingelhoff testen. „Wir möchten die Termine im Idealfall alle zwei Wochen immer montags anbieten“, so Behler. „Interessenten können sich per Mail, telefonisch oder über ein Kontaktformular auf unserer Webseite anmelden.“

 

 

Skip to content