10 Jahre Ergotherapie Haurand
Das Sanitätshaus Tingelhoff arbeitet seit jeher mit zahlreichen Kooperationspartnern zusammen. Dazu zählen nicht nur verschiedene Kliniken, Pflegedienste sowie Pflege- oder Seniorenheime, wie man es erwarten würde, sondern auch Physio- oder Ergotherapeuten. Von Zeit zu Zeit möchten wir von unseren Kooperationspartnern sowie der Zusammenarbeit mit selbigen berichten – und das 10-jährige Jubiläum der geschätzten Ergotherapie-Praxis Haurand bietet uns hierfür natürlich eine exzellente Gelegenheit!
Die Adresse für Ergotherapie im Kaiserviertel
Das Zentrum für Ergotherapie Haurand hat seinen Sitz in der Kaiserstraße 129b in Dortmund und zählt unter anderem motorisch-funktionelle sowie psychisch-perzeptive Behandlungen, Hirnleistungstraining, Belastungserprobungen und Gruppentherapien zu seinem therapeutischen Angebot. Möglich macht dies ein elfköpfiges Team (plus Bürohund!), das die Bedürfnisse des Patienten in den Vordergrund stellt und sich nicht zuletzt deshalb regelmäßig weiterbildet, um immer auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben und aktuelle Behandlungsmethoden zur Verfügung stellen zu können. Dabei holt das Team sich bei Bedarf gern zusätzliches Know-how mit ins Boot – unter anderem von Partnern wie Tingelhoff.
„Im Alltag sieht unsere Kooperation so aus, dass wir Infos zu bei uns stattfindenden oder von uns organisierten relevanten Veranstaltungen an die Praxis weitergeben oder allgemein Hilfsmittel vorstellen, sei es im Rahmen einer gemeinsamen Beratung oder, falls Bedarf besteht, auch mal in einer konkreten Therapeutenschulung bezüglich verschiedener Hilfsmittel“, erklärt unsere Kollegin Maike aus der Orthopädietechnik. „Die Praxis kann uns zu diesem Zweck kontaktieren, sodass wir einen gemeinsamen Termin mit dem Patienten vereinbaren können.“ So beraten wir dann direkt vor Ort und finden gemeinsam mit dem Praxisteam die bestmögliche individuelle Versorgung für jeden Patienten. Aber zurück zum Jubiläumstag!
Ein Feiertag voll Aktion und Information
Zehn Jahre Haurand also – ein Jubiläum, das sich sehen lassen kann und zu dessen Feier das Praxisteam einiges aufgeboten hatte: Beim großen Jubiläumstag am 11.10.24 war nicht nur fürs leibliche Wohl gesorgt, sondern es gab auch genügend Futter für den Kopf: So waren zahlreiche Fachleute eingeladen, um Patienten, Partnern und Angehörigen ein möglichst vielfältiges Angebot in Sachen Vorstellung von Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsmittel zu machen. Mitmachaktionen, gemeinsames Basteln mit Kindern, der Austausch mit einer Pflegekraft aus dem Alloheim sowie einem Physiotherapeuten standen ebenso auf dem Programm wie die allgemeine Information rund um die Themengebiete Ergotherapie und Gesundheit.
Den ganzen Tag über standen auch die Orthopädietechnik-Kollegen von Tingelhoff in der Praxis parat – und auch wir haben uns nicht lumpen lassen: Immerhin hatten wir zahlreiche Orthesen und verwandte Systeme im Gepäck.
Dürfen wir vorstellen: Unsere Orthesen
Orthesen sind bei uns naturgemäß ein großes Thema, der breiten Masse in ihrer Vielfältigkeit aber so manches Mal noch immer zu wenig bekannt. Daher konnten wir die Gelegenheit, eine große Auswahl an Orthesen für unterschiedliche Anwendungsfälle und Versorgungen vor Ort vorzustellen, Vorteile und Möglichkeiten aufzuzeigen und natürlich bei Bedarf zu beraten, nicht verstreichen lassen.
Under anderem stellten wir zur Verfügung:
Das L300 Go System: Hierbei handelt es sich um eine Ober- und Unterschenkelorthese, die bei einer Fußheberschwäche eingesetzt wird. Fußheberschwäche kann bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie Multiple Sklerose, Zerebralparese oder nach einem Schlaganfall auftreten. Das L300 Go hebt den Fuß an und verbessert dadurch das Gangbild. Es stimuliert die Nerven, die das zentrale Nervensystem nicht mehr ansteuern kann, mittels Elektrostimulation.
Der Exopulse Mollii Suit: Ein Hauch von Science-Fiction umgibt diese Neuro-Orthese – ein Ganzkörperanzug, der mittels transkutaner Elektrostimulation die Symptome einer Spastik reduzieren kann. Menschen mit einschränkenden Bewegungsstörungen wie Zerebralparese, Multipler Sklerose, Schlaganfall und anderen neurologischen Erkrankungen können hiervon profitieren. Der Anzug sorgt für mehr Beweglichkeit und reduziert Schmerzen.
Die Unloader One X: Einer unserer Klassiker und Dauerbrenner – die Knieorthese kommt insbesondere bei Arthrose zum Einsatz. Sie trägt zur Linderung von Schmerzen bei und verbessert die Mobilität des Nutzers.
Die Neuro-Lux: Eine Schulterorthese, die zur Sicherung des Schultergelenks bei sogenannten schlaffen Lähmungen dient, aber auch bei konservativer Schultertherapie eingesetzt werden kann. Weitere Indikationen sind z. B. Traumen der Halswirbelsäule, Schulter-Hand-Syndrom, periphere Nervenschädigungen oder Schädel-Hirn-Trauma.
Die CDS® Handgelenkschiene Extension: Diese Orthese dient der Behandlung eines Extensionsdefizits des Handgelenks. Ein kontinuierlicher, wohldosierter Dauerzug stimuliert dabei das Wachstum verletzter Strukturen in Bewegungsrichtung und regt die Dehnung verkürzter Strukturen an. Indikationen sind etwa verschiedene genetisch bedingte Symptome, Zerebralparese, Schlaganfall, Lähmungen, operative Eingriffe und viele mehr.
Wie man sieht, gibt es sozusagen eine Orthese für jede Lebenslage und die verschiedenen Hilfsmittel sind teilweise durchaus komplex. Bei Fragen zum Thema stand daher unsere Kollegin Maike den Gästen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Und die gab es durchaus – und nicht nur das: „Bei konkretem Interesse konnte ich direkt entweder an einen Kontakt bei uns im Haus verweisen oder mir die Kontaktdaten notieren, um dann im Nachhinein selbst Kontakt aufzunehmen.“
Wir bedanken uns bei der Praxis Haurand für das in uns gesetzte Vertrauen und natürlich für die Einladung zu einem wahrlich gelungenen Aktionstag!